Grow Together Community

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten stehen unter „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird durch Eingabe erfasst (z. B. im Kontaktformular), andere automatisch beim Besuch der Website (z. B. technische Daten).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website und zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Welche Rechte haben Sie?
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

2. Hosting

Externes Hosting
Diese Website wird von LightsOn GmbH, Karl-Drais-Str. 4C, 86159 Augsburg, gehostet. Personenbezogene Daten werden auf deren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG bei Einwilligung.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle:
grow together germany gUG
c/o Villa Gründergeist, Gärtnerweg 62
60322 Frankfurt am Main
Tel: +49 176 22349087
E-Mail: agnesa@grow-together.community

Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c, f DSGVO

  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Datenkategorien)

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Drittstaaten)

  • § 25 Abs. 1 TTDSG (Cookies/Endgeräte)

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in maschinenlesbarer Form.

Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen und ggf. deren Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet zur Sicherheit eine SSL-/TLS-Verschlüsselung.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien
Folgende Daten werden automatisch gespeichert:

  • Browsertyp/-version

  • Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname

  • Uhrzeit der Anfrage

  • IP-Adresse
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular
Daten werden zum Zweck der Bearbeitung gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. a DSGVO (bei Einwilligung).

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax
Anfragen und personenbezogene Daten werden gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO bzw. a DSGVO (bei Einwilligung).

Quelle:
https://www.e-recht24.de/
(Archivlink: https://web.archive.org/web/20240901230824/https://www.e-recht24.de/